Genderdialog, Podiumsdiskussionen und weitere Veranstaltungen
Genderdialog, Podiumsdiskussionen und weitere Veranstaltungen
Diese Seite zeigt Genderdialoge des ZtG und weitere Veranstaltungen wie z.B. Podiumsdiskussionen, Lesungen, Ausstellungen o.ä. die von Studierenden, Fachschaften und Interessengruppen organisiert sind (aktuell und rückwirkend bis 2008, vorherige Veranstaltungen sind hier aufgelistet).
Bitte klicken Sie auf den jeweiligen Titel, um alle Details der Veranstaltung zu sehen.
Startdatum | Titel | Beschreibung | Pfad | Enddatum |
---|---|---|---|---|
01.12.2023 14:00 | Feministische Perspektiven auf sexualisierte Gewalt | Offenes Netzwerktreffen | Berlin | 01.12.2023 18:00 |
15.07.2023 13:00 | Trans stories - Lost in the battle of the sexes | workshop with filmmaker Pradipta Ray | vhs mitte, Linienstraße 162, 10115 Berlin, room 1.12 | 15.07.2023 17:00 |
26.06.2023 18:00 | „Brich das Schweigen“ – und was passiert danach? Podiumsdiskussion zum Thema Sprechen und Schweigen über sexualisierte Gewalt an Hochschulen | Podiumsdiskussium | Auditorium im Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum und online (Zoom) | 26.06.2023 20:00 |
12.01.2023 18:00 | Gleichstellungspolitik der Diversität Dekolonisieren – Hochschule im Spannungsverhältnis von Diversität, Rassismuskritik und Kolonialität | Vortrag | Humboldt-Universität zu Berlin, Auditorium im Grimm-Zentrum und online (Zoom) | 12.01.2023 20:00 |
28.09.2022 14:00 | Living Together Looking Apart | Wissenschaftliche Tagung mit Filmscreening und Poetry Night | Oyoun, Lucy-Lameck-Str. 32, 12049 Berlin | 07.09.2023 18:30 |
13.05.2022 18:15 | Geschlechterforschung als kritische Wissenschaft in autoritär-populistischen Zeiten | Symposium | Basel | 14.05.2022 20:00 |
18.12.2021 14:00 | #4EuropeanGenderStudies: Practices and Politics of Queer-Feminist Solidarities in Academia | #4GenderStudies roundtable discussion | Online (Zoom) | 18.12.2021 15:30 |
14.12.2021 16:45 | Gender, Religion, Mobility, and Profession: Mobile Muslim Professionals in Asia | Öffnung des Master-Seminares bei Claudia Derichs (IAAW) im Rahmen der Wissenschaftswoche #4GenderStudies | Online (Zoom) | 14.12.2021 18:00 |
09.12.2021 00:00 | Exhibitionism : Sexuality at the Museum | Online conference | Online (Zoom) | 11.12.2021 23:59 |
21.10.2021 18:00 | Gemeinsame Welt: Wieviel Privatheit braucht Kollektiv? | Podiumsdiskussion | Online (Zoom) | 21.10.2021 20:10 |
06.09.2021 00:00 | Willst du mit mir gehen? Inter*trans*nonbinary*queere kindship and conflicts | ein digitales Vernetzungstreffen für Wissenschaft, Kunst, Aktivismus, Leben | Online | 08.09.2021 23:59 |
14.12.2020 00:00 | Das ZtG beim Wissenschaftstag #4GenderStudies am 18.12.2020 | Aktionswoche und Wissenschaftstag | online | 18.12.2020 23:59 |
11.11.2020 18:00 | 70 Jahre Europäische Menschenrechtskonvention - 70 Jahre gleiche Menschenrechte für Frauen | Digitale Veranstaltung. Deutscher Juristinnenbund (djb) | online per Zoom | 11.11.2020 23:59 |
22.01.2020 18:30 | Von #aufschrei bis #MeToo: Wo stehen wir im Kampf gegen Sexismus und sexualisierte Belästigung? | Podiumsdiskussion | Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, Senatssaal | 22.01.2020 21:00 |
15.01.2020 18:15 | Körper - Differenz - Gesellschaft | Vortrag | Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, Raum 2097 | 15.01.2020 21:00 |
15.01.2020 18:00 | Der NSU-Prozess im Spiegel der Nebenklagen | Podiumsdiskussion | Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, Senatssaal | 15.01.2020 21:00 |
13.01.2020 19:00 | Wenn Männer Frauen töten – zum Phänomen des Femizids in Deutschland | Podiumsdiskussion | Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 10117 Berlin | 13.01.2020 21:00 |
18.12.2019 18:00 | Revis(ualis)ing Intersectionality: Conversations | hier Veranstaltungstyp eintragen, Freitext (z.B. ZtG-Kolloquium) | Berlin Aquarium (next to Südblock) | 18.12.2019 21:00 |
13.11.2019 18:00 | Maria Weber Vorlesung: "Prekäre Arbeit - Prekäre Liebe?" | Öffentlicher Vortrag | Humboldt-Universität zu Berlin, Hauptgebäude, Senatssaal | 13.11.2019 20:00 |
11.11.2019 18:00 | Literatur, Feminismus & der Einfluss von #metoo | Lesung | Humboldt-Universität zu Berlin, Invalidenstr. 118, Raum 217 (2. Etage) | 11.11.2019 20:30 |
22.10.2019 18:00 | Rassismus und Bildung. Institutioneller Rassismus jenseits des NSU-Komplex als Herausforderung für das Recht | Podiumsdiskussion | Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 2091 | 22.10.2019 21:00 |
24.06.2019 18:00 | "Wege nach dem Genderstudium" - Vorstellung der Absolvent_innenbroschüre | Ein Abend, organisiert durch das ZtG | Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, Senatssaal | 24.06.2019 20:00 |
01.02.2019 19:00 | Ist da ein ‚I‘ in deinem LGBT*QI?! Impulse für ein Gespräch über die Berücksichtigung von Inter* in queeren Zusammenhängen | Vortrag und Diskussion | aquarium (Südblock), Skalitzer Str. 6, Berlin-Kreuzberg, U-Kottbusser Tor | 01.02.2019 22:00 |
22.01.2019 18:00 | Frauen erzählen über ihr Leben in der DDR Das OWEN -Projekt „Frauengedächtnis“ im Digitalen Deutschen Frauenarchiv | Abschlussveranstaltung | Handbestand - Altbuchhandel und Kaffeehaus, Brunnenstr. 42, 10115 Berlin | 22.01.2019 20:00 |
08.06.2018 10:00 | Öffentliche Anhörung und Dialog zur Situation von Menschen mit Intersexualität in Deutschland | Fachgespräch | Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Markgrafenstr. 38, 10117 Berlin, Leibnizsaal | 08.06.2018 17:00 |
28.05.2018 18:00 | Christina von Braun: Blutsbande. Verwandtschaft als Kulturgeschichte | Buchvorstellung und Lesung | Humboldt-Universität zu Berlin, Institutsgebäude Georgenstraße 47, 10117 Berlin, Raum 0.07 | 28.05.2018 20:00 |
11.05.2018 19:00 | Solidarität im Konflikt | Podiumsdiskussion | aquarium (Südblock) Skalitzer Str 6, Berlin-Kreuzberg (U-Kottbusser Tor) | 11.05.2018 22:00 |
25.01.2018 19:00 | Das Recht zu provozieren: Redefreiheit, Hate Speech und die Politik der Zensur | Vortrag und Diskussion | Berlin Skalitzer Str. 6 Aquarium (Südblock) | 25.01.2018 22:00 |
04.12.2017 14:00 | Öffentliche Freischaltung des digitalen Repositoriums für die Geschlechterforschung "Gender Open" | Feierlicher Launch | TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Lichthof | 04.12.2017 23:59 |
09.11.2017 00:00 | Gender und Migration als Bildungsfaktoren. Intersektionale Zugänge im gesellschaftlichen Wandel | Jahrestagung des Rats für Migration 2017 | Verschiedene, siehe Programmlink | 10.11.2017 23:59 |