Humboldt-Universität zu Berlin - Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien

Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien


Die interdependente Kategorie Geschlecht ist eine der zentralen Wahrnehmungs- und Identitätskategorien heutiger Gesellschaften. Das Zentrum bündelt, was für eine wissenschaftlich fundierte und intersektionale Auseinandersetzung mit Fragen der Geschlechterverhältnisse unverzichtbar ist: verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, unterschiedliche Akteur_innen des Wissens und der Wissensvermittlung sowie vielfältige Formen der Auseinandersetzung mit der Kategorie Geschlecht in allen theoretischen und gesellschaftlich-praktischen Feldern

Neuigkeiten aus dem Zentrum

Neues am Zentrum
Gender-Veranstaltungen an der HU im Sommersemester 2023

Pfeile zum Veranstaltungskalender


Tagung: Gesellschaftliche Naturverhältnisse und globale Umweltkrise – transdisziplinäre Gender- und Intersektionalitätsforschung zu Klimawandel und Nachhaltigkeit 

Internationale Tagung des ZtG,
4.-6. Mai 2023, HU Berlin (Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum)

Pfeile Programm und weitere Informationen
Pfeile Anmeldung / Registration (geschlossen / closed)


Stellenausschreibungen 

Im Projekt„GenderingMINT didaktisch-digital: Lehrmethoden – Planungshilfen – Austausch für Lehrende in MINT & Gender Studies“ sind eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (2/3 Teilzeit) und zwei Stellen als studentische Hilfskraft (40h/Monat) zu besetzen.

Projektseite: https://www2. hu-berlin.de/genderingmintdigital/

Pfeile Ausschreibung Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Pfeile Ausschreibung 35_2023

Pfeile Ausschreibung 36_2023


Stellenausschreibung

Der Lehrstuhl für öffentliches Recht und Geschlechterstudien von Susanne Baer sucht eine SHK

Pfeile zur Ausschreibung


#4GenderStudies Wissenschaftswoche

Die Wissenschaftswoche #4GenderStudies ging vom 12. bis 18. Dezember 2022 in die sechste Runde. Das ZtG beteiligte sich mit einer Kurzfilm-Reihe und öffnete Veranstaltungen für die Öffentlichkeit.

Pfeile zum Überblick


Studienunterstützung durch digitale Lerneinheiten

Im Medienprojekt des ZtG "Digital Literacy und digitales Empowerment für die Gender Studies" wurden drei interaktive, multimediale Lerneinheiten entwickelt, die digitale Medienkompetenzen fürs Studium vermitteln.

Pfeile weitere Infos zum Projekt und zu den Lerneinheiten


Angesichts der aktuellen medialen Debatte

einige Literaturhinweise von H.J. Voß zur
Pfeile Vielfältigkeit biologischen Geschlechts
sowie ein
Pfeile Interview des Evolutionsbiologen D. Tautz,
ein
Pfeile Artikel des Mediziners O. Hiort
und ein
Pfeile Schwerpunktvortrag von H.J. Voß "Die vielen Geschlechter der Biologie – zur Debatte an der Humboldt-Universität zu Berlin"


Wir gratulieren Elahe Haschemi Yekani zum Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC).

Sie ist Professorin für Englische und Amerikanische Literatur und Kultur mit einem Schwerpunkt in Postcolonial Studies und aktives Mitglied am ZtG.

Pfeile zur Pressemitteilung der HU


#nachgefragt - das Podcastformat des Genderblogs

Auf dem Genderblog erscheinen auch akustische Beiträge im Podcastformat. Wir laden herzlich zum Zuhören ein.

Pfeile zur fünften Folge zum Thema "Vulnerability Revisited" mit Claudia Bruns und Yumin Li


Gender-Veranstaltungen an der HU

Pfeile HU-Gender-Veranstaltungen im aktuellen Semester

Pfeile Veranstaltungsarchiv/-kalender

Pfeile Gender-Veranstaltung an der HU ankündigen


 

Neuerscheinungen

neuerscheinungen

Andere Sichtweisen auf Intersektionalität: Revisualising Intersectionality.

Elahe Haschemi Yekani, Magdalena Nowicka, Tiara Roxanne. Springer VS, 2023.

Pfeile DOI


The Gendered ‘I’ in Ancient Literature - Modelling Gender in First-Person Discourse
Herausgegeben von: Lisa Cordes und Therese Fuhrer, 2022

Pfeile Weblink


Feministische Visionen vor und nach 1989. Geschlecht, Medien und Aktivismen in der DDR, BRD und im östlichen Europa

Karin Aleksander, Ulrike Auga, Elisaveta Dvorakk, Kathleen Heft, Gabriele Jähnert, Heike Schimkat (Hrsg.)

Verlag Barbara Budrich 2022; erschienen als Buchpublikation sowie als Open Access-Publikation
Pfeile Weblink


Regenbögen. Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in Kinder- und Jugendmedien

AG Jugendliteratur und Medien - AJuM (Hrsg.), kopaed, kjl&m 22.1, 2022

Pfeile Weblink


GAMSzine No 4 - Sommer 2022

Magazin des Bereichs Gender and Media Studies for the South Asian Region
Pfeile Link zur Flipbook-Ausgabe


Contested Urban Spaces. Monuments, Traces, and Decentered Memories
Ulrike Capdepón, Sarah Dornhof
Palgrave Macmillan, 2022
Pfeile Weblink
Revisualising Intersectionality

Elahe Haschemi Yekani and Magdalena Nowicka, with Tiara Roxanne
Palgrave Macmillan, 2022
Pfeile Weblink
Pfeile Podcast


Queer Jewish Lives Between Central Europe and Mandatory Palestine
Andreas Kraß, Moshe Sluhovsky, Yuval Yonay
transcript Verlag, 2022
Pfeile Weblink

Auspowern und Empowern. Eine Ethnografie queerer Fitnesskultur

Corinna Schmechel
transcript Verlag, 2022
Pfeile Weblink


GAMSzine No 3 - Winter 2021

Magazin des Bereichs Gender and Media Studies for the South Asian Region
Pfeile Link zur Flipbook-Ausgabe


Die Familie unter dem Mikroskop. Das Bürgerliche Gesetzbuch und die Eizelle 1870-1900

Bettina Bock von Wülfingen
Wallstein, 2021


Geschlecht: Eine persönliche und eine politische Geschichte

Christina von Braun
Propyläen, 2021
Video zur Buchvorstellung (youtube)


Europas Außengrenzen. Interrelationen von Raum, Geschlecht und »Rasse«

Irina Gradinari, Yumin Li , Myriam Naumann (Hg.)
transcript, 2021


Queer Pain. Schmerz als Solidarisierung, Fotografie als Affizierung. Zu den Fotografien von Albrecht Becker aus den 1920er bis 1990er Jahren

Katrin Köppert
Neofelis-Verlag, 2021


Wenn Rechte reden - Die Bibliothek des Konservatismus als (extrem) rechter Thinktank

Lilian Hümmler
Marta Press, 2021


Reproduktion. Partizipation. Sozialbeziehungen. Fach- und Führungskräfte in der betrieblichen Transformation

Hildegard Maria Nickel, Hasko Hüning, Michael Frey, Max Lill
Beltz Juventa, 2021


Co-Parenting und die Zukunft der
Liebe - Über post-romantische Elternschaft

Christine Wimbauer
transcript, 2021


Familial Feeling
Entangled Tonalities in Early Black Atlantic Writing and the Rise of the British Novel

Elahe Haschemi Yekani
Palgrave Macmillan, 2021


Pfeile Weitere Publikationen