Austausch-Workshops mit Lehrenden
► In moderierten Austausch-Workshops sammeln und diskutieren wir Erfahrungen in der Anwendung und die daraus resultierenden Anforderungen und Bedürfnisse für den fachspezifischen und fachübergreifenden Lehreinsatz.
► Kontinuierlich begleiten wir Lehrende über die Austausch-Workshops hinaus, um die lehrunterstützenden OER gemeinsam zu erarbeiten und im Lehrkontext zu erproben.
► Die Erfahrungen werden evaluiert und konzeptionell eingearbeitet. Daraus ergeben sich weitere Anforderungen und bestimmen die Weiterentwicklung von Gendering MINT didaktisch-digital.
2. Austausch-Workshop
Wann: 19.09.2024 | 09.30-17.00 Uhr
Wo: bologna.lab, Raum 101-103, Hausvogteiplatz 5-7, 10117 Berlin & online
Fokus: Entwicklungsstand von Lehrunterstützungen und Anknüpfungspunkte für die eigene Lehrpraxis
- Link zur Veranstaltungsankündigung im ZtG-Veranstaltungskalender
- Programm zum 2. Austausch-Workshop
- Präsentationsfolien zum 2. Austausch-Workshop
1. Austausch-Workshop
Wann: 20.10.2023 | 14.00-18.00 Uhr und 21.10.2023 | 10.00-14.00 Uhr
Wo: HU Berlin, Dorotheenstr. 24 (Universitätsgebäude am Hegelplatz), Seminarraum 2.102
Fokus: Erfahrungsaustausch, Bedarfe und erste Ideen für Lehrunterstützungen
Der Genderblog-Beitrag "Lehrende unterstützen: das neue Projekt Gendering MINT didaktisch-digital am ZtG" bietet erste Eindrücke aus dem Austausch-Workshop mit Lehrenden.