ERASMUS - Gastuniversitäten
Mit ERASMUS-Verträgen des ZtG können Gender Student_innen an verschiedenen europäischen Universitäten studieren. Eine Liste unserer Partneruniversitäten finden Sie auf dieser Seite.
NEU: Die Bewerbung erfolgt über dieses MoveOn-Bewerbungsportal. Die Bewerbungsfrist für das akademische Jahr 2025/26 (bestehend aus dem WS 25/26 und SoSe 26) endet am 31. Januar 2025
Erasmus+ Europa Stipendium
Achtung: Die E-Mail durch das Mobility Tool der Europäischen Kommission landet manchmal im Spam-Ordner. Der Betreff lautet "ERASMUS+ PARTICIPANT SURVEY", der Absender lautet "EU-CORPORATE-NOTIFICATION-SYSTEM [o.ä.] @ec.europa.eu"
Online Learning Agreements (OLA) - bald über MoveOn möglich
- Outgoings im WiSe 25/26 werden ihre OLAs vor November 2025 noch im EWP Dashboard vervollständigen müssen.
Nach November 2025 sind diese OLAs nicht mehr bearbeitbar. Wenn dann noch Anpassungen gemacht werden müssen, geht das nur noch via PDFs.
- Outgoings im SoSe 26 werden ihre OLAs dann erst ab November über MoveON anlegen können. Dazu wird ein gesondertes Startsignal gegeben.
Das OLA ist Ihre Absicherung, dass die im Ausland erworbenen Leistungen für Ihr Studium an der HU angerechnet werden.
Selbstverständlich können BA-Studierende auch Kurse in ihrem Erstfach anrechnen lassen und dazu das Beiblatt zum OLA nutzen.
Anrechnung von im Ausland erworbenen Leistungen:
- Die Anrechnung der ECTS erfolgt gemäß unserer Studienordnung. Wenn an der Gastuniversität z.B. 6 ECTS für ein Seminar vergeben werden, hier aber laut Studienordnung nur 4 erforderlich sind, werden nur 4 angerechnet.
- Noten der Gastuniversitäten müssen mit dem HU-Notenumrechner umgerechnet werden.
- Bitte überlegen Sie, für welches Modul Ihr Erasmuskurs bei uns angerechnet werden soll und schreiben Sie das Modul mit der entsprechenden LP-Zahl gemäß Studien- und Prüfungsordnung in die rechte Spalte des Anerkennungsnachweises.
- Bitte achten Sie darauf, mit dem Anerkennungsnachweis immer auch das Transcript der Gastuniversität sowie Ihren Erfahrungsbericht einzureichen bei:
ERASMUS-Koordinatorin am ZtG: Susanne Spintig
INTERNATIONAL - Gender Studies weltweit
Die HU Berlin hat weltweit Partnerschaften mit Universitäten in verschiedenen Regionen. Informationen dazu finden Sie auf den internationalen Seiten der HU.
Eine Liste mit Universitäten, die Gender Studies Programme anbieten, entsprechend der HU-Regionalstruktur, finden Sie auf dieser Seite.
Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Bewerbungszeiträume und Voraussetzungen.
Im Wintersemester bietet das ZtG jeweils eine Veranstaltung „Informationen zum Auslandstudium in den Gender Studies“ an: Veranstaltungsnummer 53807GS in Agnes.