Humboldt-Universität zu Berlin - Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien

Scheine & Prüfungen

Scheine/ Lehrveranstaltungsnachweise/ Formulare

Lehrveranstaltungsnachweise für Studierende der Gender Studies an der HU:

Zur Anerkennung von Kursen (mit anderen Leistungsnachweisen, als dem in Punkt 2 aufgeführten), die nicht in Agnes für Ihren Studiengang gelistet sind, benötige ich jeweils eine Begründung, warum ein Kurs Ihres Erachtens in das ausgewählte Modul (s. SPO BA bzw. SPO MA) passt und einen Verweis auf die jeweilige Lehrveranstaltung via Email.

 

Lehrveranstaltungsnachweise für externe Studierende:

 


Organisation der Modulabschlussprüfungen (MAP):

Die Anmeldung zur MAP erfolgt in AGNES. Nach der Anmeldung steht dort unter "Angemeldete Prüfungen" ein Prüfungsprotokoll zur Verfügung, welches die Studierenden an die Prüfungsberechtigten weiterreichen. Das Prüfungsprotokoll ist die Grundlage für die Verbuchung der Noten in AGNES.

Im 1. Prüfungszeitraum des jeweiligen Semesters sind alle vorgesehenen Prüfungen zur Anmeldung automatisch freigeschaltet. Sollte das nicht der Fall sein, wenden Sie sich bitte an die Studiengangskoordination.

Im 2. Prüfungszeitraum sind nur diejenigen Prüfungen freigeschaltet, die vorab beim Prüfungsbüro via Email von Ihnen angefragt wurden.

Bitte beachten Sie die Prüfungszeiträume, die Sie auf den Seiten des Prüfungsbüros finden.

 


Organisation der MA-Abschlussarbeit

Formulare zur Anmeldung der MA-Abschlussprüfung sowie die aktuelle Liste der Prüfungsberechtigten finden Sie wiederum auf den Seiten des Prüfungsbüros Gender Studies/Geschlechterstudien.

Wenn für die MA-Arbeit Gutachter:innen von außerhalb der HU bzw. der Prüfungsliste bestellt werden sollen, muss das schriftlich von den MA-Kandidat:innen beantragt werden und zusammen mit einer Einverständniserklärung des Gutachtenden bei der Prüfungsanmeldung vorgelegt werden.

Abgabe der Arbeit: MA-Abschlussarbeiten müssen ab dem WS 22/23 wieder in drei Exemplaren ausgedruckt im Prüfungsbüro eingereicht werden und am selben Tag muss den beiden Gutachter:innen eine PDF-Version geschickt werden.

Hier finden Sie eine Präsentation mit einer Zusammenfassung wichtiger Informationen des letzten Meetings zur Abschlussarbeit in den Gender Studies.

Fragen können Sie an die Studienfachberatung richten.


TIPP: Beispiele für Abschlussarbeiten, die in den Gender Studies erarbeitet wurden, sind in der Informations- und Dokumentationsstelle/Genderbibliothek verfügbar und über den Meta-katalog durchsuchbar.

 


Prüfungsbüro
Die Prüfungen in den Gender Studies werden vom Zentralen Prüfungsbüro der Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät betreut.

 

Ihre Ansprechpartnerin im Prüfungsbüro Gender Studies/Geschlechterstudien

für Bachelor & Master ist:

 

Margrit Lorenz

Telefon: 030 2093-66158
Fax: 030 2093-66681
E-Mail: margrit.lorenz(at)hu-berlin.de

Sitz: Dorotheenstraße 26, Raum 200c
Postadresse: Unter den Linden 6, 10099 Berlin

 

Ansprechpartnerin für fachliche Fragen zu den Prüfungen ist

Susanne Spintig Studienfachberatung. 


Ansprechpartnerin für den Prüfungsausschuss der Gender Studies ist:

Prof. Dr. Beate Binder
Sitz: M(ö)hrenstr. 40/41, Raum 218
Postanschrift: Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Tel. +49 (0)30 2093-70845