Humboldt-Universität zu Berlin - Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien

Forschungskolloquium AG Geschlechtergeschichte

Kolloquium

Veranstaltet von

AG Geschlechtergeschichte, Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin

 

Programm

25.04. Antonia Behrens Zwischen Bühne und Wirklichkeit – Tragödienfragmente als Zeugnis sich wandelnder Frauenbilder im klassischen Athen

16.05. Nina Hnizdo Archiving Beautiful Girls. Zur Geschichte der Composite Karten in der Modelbranche des 20. Jh.

23.05. Dr. Veronika Springmann Wem gehört der Sport? Sportgeschichte im Museum

27.05. BBAW, 18 Uhr Droysen-Lecture: Prof. Lyndal Roper Geschichte(n) erzählen. Der Bauernkrieg 1525

06.06. Jorge Ernesto Arjona Quintero The Gender Life of Metaphors

13.06. Dr. Susanne Doetz Die Generierung feministischer Psychiatriekritik am Beispiel der Zeitschrift Courage, 1978-1980

04.07. David Gasparjan Sichtbare Körper, unsichtbare Kämpfe: Weibliche Emanzipation und die Rolle der Frauen im Makkabi-Weltverband (1919-1932) Kooperation Tacheles HU

11.07. (Bachelor-)Arbeitsworkshop Anmeldung unter geschlechtergeschichte@gmail.com

 

Konzeption und Organisation

AG Geschlechtergeschichte

 

 

Weitere Informationen

https://www.geschichte.hu-berlin.de/de/das-institut/Fachschaftsinitiative/arbeitsgemeinschaften/arbeitsgemeinschaft-geschlechtergeschichte/forschungskolloquium

 

 

zurück zum aktuellen Semester

zurück zur Übersicht des Veranstaltungskalenders


Semester: Sommersemester 2025


ZtG-Veranstaltungskategorie: Gender-Veranstaltungen der Institute/Fakultäten der HU
ZtG-Veranstaltungskategorie: Genderdialog/Podiumsdiskussionen/Weitere