Veranstaltungen
Wissenschaftliche Veranstaltungen sind ein zentraler Ausweis der Forschungsaktivitäten des ZtG und eine Möglichkeit, die Brücke von der Genderforschung in die Praxis und in eine größere Öffentlichkeit zu bauen.
Durch gemeinsam konzipierte wissenschaftliche Tagungen, transdisziplinär angelegte wissenschaftliche Kolloquien, interne Workshops, Arbeitskreise und Ringvorlesungen kommen Wissenschaftler_innen und Studierende der HU miteinander und mit eingeladenen Referent_innen ins Gespräch.
Die Gender-Kolloquien und internationalen Tagungen sind wichtige Formate, durch welche wir die transdisziplinäre Arbeitsweise des ZtG erproben und entwickeln. Wir bringen Wissenschaftler_innen unterschiedlicher Disziplinen und Studierende der HU sowie eingeladenen Referent_innen miteinander ins Gespräch, indem wir uns in jedem Semester zu wechselnden, transdisziplinär zu bearbeitenden Themen zuwenden.
zum Veranstaltungskalender und -archiv
Im Veranstaltungsarchiv finden Sie vom ZtG oder einzelnen Instituten der HU organisierte Veranstaltungen im Themenfeld Geschlechterstudien.
aktuelle Gender-Veranstaltung an der HU ankündigen
Die Veranstaltung erscheint nach Freigabe im aktuellen Veranstaltungskalender und -archiv.
Zentrale Veranstaltungen der Gender Studies im Sommersemester 2022 an der Humboldt-Universität zu Berlin:
Weitere Veranstaltungstermine werden in Kürze veröffentlicht.
Bitte klicken Sie auf den jeweiligen Titel, um alle Details einer Veranstaltung zu sehen.
Startdatum | Titel | Beschreibung | Pfad | Enddatum |
---|---|---|---|---|
28.09.2022 14:00 | Living Together Looking Apart | Wissenschaftliche Tagung mit Filmscreening und Poetry Night | Oyoun, Lucy-Lameck-Str. 32, 12049 Berlin | 07.09.2023 18:30 |
28.07.2022 00:00 | Doing ethics in Islamic theology: Challenges and approaches in theory and practice | International Conference | Berliner Institut für Islamische Theologie, Hannoversche Straße 6, 10115 Berlin | 29.07.2022 23:59 |
07.07.2022 09:30 | Unsettling Archives 2022 | Joint Conference | HU Berlin | 09.07.2022 18:00 |
10.06.2022 10:00 | Doktorand*innenvernetzungstag des ZtG im Sommersemester 2022 | Vernetzungsveranstaltung für Doktorand*innen | HU Berlin | 10.06.2022 18:00 |
07.06.2022 16:00 | Lecture by Willow Verkerk: Gendered Mimesis and the Episteme of Sex | Gender Lecture | Institute of Social Sciences (Universitätsstrasse 3b), room 005 | 07.06.2022 18:00 |
16.05.2022 18:00 | Soziale Elternschaft – Zwischen rechtlicher Voraussetzung und sozialer Wirklichkeit | Buchvorstellung, Inputs und Diskussionsveranstaltung | Unter den Linden 6, Senatssaal (hybrid) | 16.05.2022 20:00 |
13.05.2022 18:15 | Geschlechterforschung als kritische Wissenschaft in autoritär-populistischen Zeiten | Symposium | Basel | 14.05.2022 20:00 |
04.05.2022 18:00 | Konstellationen des Unwohnlichen. Sozialphilosophische und kulturwissenschaftliche Perspektiven | Workshop | Beratungsraum 1066e im Hauptgebäude der HU, Unter den Linden 6, 10099 Berlin | 05.05.2022 16:00 |
04.05.2022 16:00 | Verwundbare Körper des Politischen. Vulnerability revisited | Ringvorlesung | Digital | 04.05.2022 18:00 |
27.04.2022 18:00 | Violence against women and the role of teacher training | Gastvortrag | Humboldt-Universität zu Berlin, Hauptgebäude, Unter den Linden 6, Hörsaal 1070a | 27.04.2022 20:00 |
21.04.2022 00:00 | Future of Gender Regimes: Implications for Theory and Practice | Workshop (nicht-öffentlich, offen für ZtG-Mitglieder) | Humboldt-Universität zu Berlin, Hauptgebäude, Unter den Linden 6, 10099 Berlin Raum 2070a | 23.04.2022 23:59 |
20.04.2022 18:00 | Sylvia Walby: Theorising violence in varieties of gender regimes | ZtG-Gastvortrag | HU-Hauptgebäude, Raum 2070a, Unter den Linden 6, 10099 Berlin und online (via Zoom) | 20.04.2022 20:00 |