Veranstaltungen
Wissenschaftliche Veranstaltungen sind ein zentraler Ausweis der Forschungsaktivitäten des ZtG und eine Möglichkeit, die Brücke von der Genderforschung in die Praxis und in eine größere Öffentlichkeit zu bauen.
Durch gemeinsam konzipierte wissenschaftliche Tagungen, transdisziplinär angelegte wissenschaftliche Kolloquien, interne Workshops, Arbeitskreise und Ringvorlesungen kommen Wissenschaftler_innen und Studierende der HU miteinander und mit eingeladenen Referent_innen ins Gespräch.
Die Gender-Kolloquien und internationalen Tagungen sind wichtige Formate, durch welche wir die transdisziplinäre Arbeitsweise des ZtG erproben und entwickeln. Wir bringen Wissenschaftler_innen unterschiedlicher Disziplinen und Studierende der HU sowie eingeladenen Referent_innen miteinander ins Gespräch, indem wir uns in jedem Semester zu wechselnden, transdisziplinär zu bearbeitenden Themen zuwenden.
zum Veranstaltungskalender und -archiv
Im Veranstaltungsarchiv finden Sie vom ZtG oder einzelnen Instituten der HU organisierte Veranstaltungen im Themenfeld Geschlechterstudien.
aktuelle Gender-Veranstaltung an der HU ankündigen
Die Veranstaltung erscheint nach Freigabe im aktuellen Veranstaltungskalender und -archiv.
Zentrale Veranstaltungen der Gender Studies im
Wintersemester 2023/24 an der Humboldt-Universität zu Berlin:
Bitte klicken Sie auf den jeweiligen Titel, um alle Details einer Veranstaltung zu sehen.
Startdatum | Titel | Beschreibung | Pfad | Enddatum |
---|---|---|---|---|
06.10.2023 10:00 | Anyone Anywhere All the Time: Simultaneity, Disconnect, and the Queer Diasporic Ordinary | Workshop | Aquarium am Südblock und Grimm-Zentrum Public Workshop | 07.10.2023 17:00 |
20.10.2023 14:00 | Austauschworkshop Gendering MINT didaktisch-digital | Workshop | HU Berlin, DOR 24, 2.102 (hybrid) | 21.10.2023 14:00 |
09.11.2023 14:00 | Schule, Bildung und Gesellschaft: Lehrerbildung jenseits des Notzustandes | Buchpräsentation und Podiumsdiskussion | Grimm-Zentrum Auditorium, Geschwister-Scholl-Str. 1-3, HU Berlin | 09.11.2023 19:00 |
15.11.2023 18:00 | Queer Reading - Methoden und Lektüren | Kolloquium für Doktorand*innen | HU Berlin | 15.11.2023 20:00 |
23.11.2023 00:00 | Tagung: Sorge - Bildung - Erziehung | Tagung | HU Berlin, Luisenstraße 56, 10115 Berlin | 24.11.2023 23:59 |
29.11.2023 18:00 | Learning intersectionality? Konflikte um Rassismus in der Neuen Frauenbewegung in Westdeutschland in den 1980er Jahren | Vortrag | HU Berlin, Unter den Linden 6, Raum 2249a | 29.11.2023 20:00 |
01.12.2023 14:00 | Feministische Perspektiven auf sexualisierte Gewalt | Offenes Netzwerktreffen | Berlin | 01.12.2023 18:00 |
06.12.2023 17:00 | Was ich schon immer über feministische Rechtskritiken wissen wollte... | Offener Abend | HU Berlin, Unter den Linden 6, Raum 303 | 06.12.2023 20:00 |
14.12.2023 00:00 | Ehe – Sexualität – Reproduktion. Religiöse An- und Widersprüche | ZtG-Kolloquium | Humboldt-Universität zu Berlin, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum, Geschwister-Scholl-Straße 1/3 | 15.12.2023 23:59 |
23.01.2024 18:00 | ‚Einig Mutterland nicht in Sicht‘: Erinnerung und Erfahrung der ostdeutschen Frauenbewegung 1989-1990 | Vortrag | HU Berlin, DOR24, Raum 2.104 | 23.01.2024 20:00 |
23.02.2024 09:30 | Sorge, Pädagogik und materialistische Ansätze | Werkstatt | tba | 23.02.2024 15:45 |