Potenzial digital für Gendering MINT
Tagung
- https://www.gender.hu-berlin.de/de/veranstaltungen/archiv/events/potenzial_gendering_MINT
- Potenzial digital für Gendering MINT
- 2020-09-02T09:00:00+02:00
- 2020-09-03T22:00:00+02:00
- Tagung
- Wann 02.09.2020 09:00 bis 03.09.2020 22:00
- Wo moodle
-
iCal
Veranstaltet von
Gendering MINT digital, Teilprojekt II., ZtG
Kurzbeschreibung
Vom 19. August bis 3. September 2020 lädt das Verbundprojekt Gendering MINT digital zum Symposium "Potenzial digital für Gendering MINT“ an der Humboldt-Universität zu Berlin ein. Unsere Open Educational Resources und partizipativen Mediographien stehen in dieser Zeit asynchron online zum Anschauen, Ausprobieren und Rückmelden zur Verfügung. Am 2. und 3. September werden wir Potentiale und Herausforderungen digitaler Formate und Anwendungen für Vermittlung, Reflexion und Dialog von Genderansätzen in den MINT-Fächern online diskutieren.
Das Symposium findet in einem geschützen Moodle-Raum statt. Weitere Informationen und erforderliche Anmeldung unter
https://www.gender.hu-berlin.de/de/forschung/GenderingMINTdig/veranstaltungen
Programm
19.8.-2.9. Phase (A): Erkunden, Erproben und Rückmelden zu den Open Eductional Resources und partizipativen Mediografien von Gendering MINT digital
2.9.: Begrüßung und Projektvorstellung; Feedback-WS zur Erprobung der Open Sceince Module
3.9.: Diskussionssessions zu Queering MINT, Digitalisierung gestalten, Zusammendenken
Konzeption und Organisation
Teilprojekt II des Verbundes Gendering MINT digital (Sigrid Schmitz, Göde Both, Smilla Ebeling, Felicitas Günther, Anna Kraher)
Referent_innen
- Dr. habil. Sigrid Schmitz
- Dr. Marion Mangelsdorf
- Prof. Dr. Daniel Fetzner
- Dr. Göde Both
- Dr. Smilla Ebeling
- Florian C. Klenk
- Inga Nüthen
- Juliette Wedl
- Dr. Stefan Trinkaus
Gefördert von
BMBF
Weitere Informationen
Kontakt: Sigrid Schmitz
gemintdig.gender@hu-berlin.de
Semester: Sommersemester 2020
ZtG-Veranstaltungskategorie: Tagungen/Symposien/Kolloquien/Workshops des ZtG