Humboldt-Universität zu Berlin - Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien

Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien


Die interdependente Kategorie Geschlecht ist eine der zentralen Wahrnehmungs- und Identitätskategorien heutiger Gesellschaften. Das Zentrum bündelt, was für eine wissenschaftlich fundierte und intersektionale Auseinandersetzung mit Fragen der Geschlechterverhältnisse unverzichtbar ist: verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, unterschiedliche Akteur*innen des Wissens und der Wissensvermittlung sowie vielfältige Formen der Auseinandersetzung mit der Kategorie Geschlecht in allen theoretischen und gesellschaftlich-praktischen Feldern.

Neuigkeiten aus dem Zentrum

Symposium "Queeren - Engagieren - Schreiben" anlässlich des 65. Geburtstages von Beate Binder

11. Juli 2025, HU Berlin, Senatssaal

weitere Informationen und Anmeldung


Autumn School "HOW TO DO GENDER STUDIES. Methoden und Praktiken in den Gender Studies"

veranstaltet vom Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien, 29.9.-2.10.2025

weitere Informationen und Bewerbung


Ausschreibung: SHK-Stelle im Projekt GenderingMINT didaktisch-digital

Die Bewerbungsfrist wurde verlängert und endet am 2. Mai 2025.

 weitere Informationen und Bewerbung


Gender-Veranstaltungen an der HU

HU-Gender-Veranstaltungen im Sommersemester 2025

Veranstaltungsarchiv/-kalender

Gender-Veranstaltung an der HU ankündigen


#Wissenschaftsfreiheit: Angriffen auf die Freiheit von Forschung und Lehre entschlossen entgegentreten

Das Statement wurde von einem Netzwerk von Geschlechterforscher*innen im Zuge der aktuellen Angriffe auf die Wissenschaftsfreiheit und die Geschlechterforschung verfasst und über die Fachgesellschaft Gender Studies erstveröffentlicht.

zum Statement 


Neu im Genderblog erschienen:
Podcast nordlitt. Trans Writing – Trans Reading.

von Stefanie v. Schnurbein, Cecilia Falkman und Alva Reifenstein

zum Beitrag vom 24. April 2025
#nachgefragt- Das Podcastformat des Genderblogs, Folge 11: Wechselwirkungen: Perspektiven der Gender Studies nach der Bundestagswahl

Yumin Li im Gespräch mit Tunay Altay, Beate Binder und Patrick Wielowiejski

zum Podcast vom 17. April 2025
Literary Conversations: Book launch “Queer Politics of Class and Lesbian* Temporalities”. Ein Beitrag von Tijana Ristic Kern und Janin Afken

von Tijana Ristic Kern und Janin Afken

zum Beitrag vom 14. April 2025

ZtG auf Instagram

Wir laden Sie und Euch herzlich ein, sich mit unserer neuen Seite zu vernetzen.

zur Instagram-Seite des ZtG


 

Neuerscheinungen

Recht umkämpft. Feministische Perspektiven auf ein neues Gemeinsames

Forschungsgruppe „Recht – Geschlecht – Kollektivität“ (Hrsg.)

Verlag Barbara Budrich, 2025, erschienen als Buchpublikation sowie als Open Access-Publikation

Weblink


GAMSzine #5 - THIS IS (NOT) THE END, MY FRIEND (summer 2023)

Magazin des Bereichs Gender and Media Studies for the South Asian Region
Link zur PDF-Ausgabe


Andere Sichtweisen auf Intersektionalität: Revisualising Intersectionality.

Elahe Haschemi Yekani, Magdalena Nowicka, Tiara Roxanne. Springer VS, 2023.

DOI


The Gendered ‘I’ in Ancient Literature - Modelling Gender in First-Person Discourse
Herausgegeben von: Lisa Cordes und Therese Fuhrer, 2022

Weblink


Feministische Visionen vor und nach 1989. Geschlecht, Medien und Aktivismen in der DDR, BRD und im östlichen Europa

Karin Aleksander, Ulrike Auga, Elisaveta Dvorakk, Kathleen Heft, Gabriele Jähnert, Heike Schimkat (Hrsg.)

Verlag Barbara Budrich 2022; erschienen als Buchpublikation sowie als Open Access-Publikation
Weblink


Regenbögen. Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in Kinder- und Jugendmedien

AG Jugendliteratur und Medien - AJuM (Hrsg.), kopaed, kjl&m 22.1, 2022

Weblink


GAMSzine No 4 - Sommer 2022

Magazin des Bereichs Gender and Media Studies for the South Asian Region
Link zur Flipbook-Ausgabe


Contested Urban Spaces. Monuments, Traces, and Decentered Memories
Ulrike Capdepón, Sarah Dornhof
Palgrave Macmillan, 2022
Weblink
Revisualising Intersectionality

Elahe Haschemi Yekani and Magdalena Nowicka, with Tiara Roxanne
Palgrave Macmillan, 2022
Weblink
Podcast


Queer Jewish Lives Between Central Europe and Mandatory Palestine
Andreas Kraß, Moshe Sluhovsky, Yuval Yonay
transcript Verlag, 2022
Weblink

Auspowern und Empowern. Eine Ethnografie queerer Fitnesskultur

Corinna Schmechel
transcript Verlag, 2022
Weblink


 

Weitere Publikationen