DIVERGesTOOL - Vorstellung der Toolbox zur Operationalisierung geschlechtlicher Vielfalt in der quantitativen Gesundheitsforschung
Abschlussworkshop
- https://www.gender.hu-berlin.de/de/veranstaltungen/archiv/events/230630_divergestool
- DIVERGesTOOL - Vorstellung der Toolbox zur Operationalisierung geschlechtlicher Vielfalt in der quantitativen Gesundheitsforschung
- 2023-06-30T10:00:00+02:00
- 2023-06-30T17:00:00+02:00
- Abschlussworkshop
- Wann 30.06.2023 von 10:00 bis 17:00
- Wo Berlin Tagungshotel Rossi, Lehrter Straße 66, 10557 Berlin
- Name des Kontakts divergestool@uni-bremen.de
- Web Externe Webseite besuchen
-
iCal
Veranstaltet von
Humboldt-Universität zu Berlin, Arbeitsbereich Gender & Science
Universität Bremen, Institut für Public Health und Pflegeforschung
Radboud Universität Nijmegen Medical Center, Department of Primary and Community Care
Kurzbeschreibung
Um eine bestmögliche Gesundheitsförderung und -versorgung zu gewährleisten, ist es notwendig, geschlechtliche Vielfalt in ihrer Variabilität, Fluidität und Intersektionalität angemessen auf somatischer wie sozialer Ebene zu erfassen. Die praktische Umsetzung dieser Erkenntnis scheitert allerdings häufig an methodischen Herausforderungen. Hier setzt das interdisziplinäre, vom Bundesministerium für Gesundheit geförderte Forschungsprojekt DIVERGesTOOL an. In Zusammenarbeit mit Forschenden großer
Kohortenstudien in Deutschland wurde 2020 - 2023 partizipativ eine anwendungsorientierte Toolbox zur Operationalisierung von geschlechtlicher Vielfalt für die quantitative Gesundheitsforschung entwickelt.
Programm
Geplante Programmpunkte der Abschlussveranstaltung:
• Vorstellung der Toolbox und weiterer konzeptioneller Überlegungen aus dem Projekt DIVERGesTOOL
• Gemeinsamer Austausch zu verschiedenen Ansätzen und Herausforderungen der Erfassung geschlechtlicher Vielfalt in der Gesundheitsforschung
• Gemeinsame Diskussion der Ergebnisse zusammen mit eingeladenen Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis aus den Bereichen der Gesundheitsforschung und -versorgung
• Keynote der renommierten Epidemiologie-Professorin Anne Hammarström (IMM, Karolinska Institutet, Stockholm, Schweden und Department of Epidemiology and Global Health, Umeå)
Wir laden alle Interessierten herzlich ein, an unserer Abschlussveranstaltung teilzunehmen und aktiv mitzudiskutieren.
Projektteam
Universität Bremen, Institut für Public Health und Pflegeforschung:
Prof. Dr. Gabriele Bolte, Sophie Horstmann
Humboldt-Universität zu Berlin, Arbeitsbereich Gender & Science:
Prof. Dr. Kerstin Palm, Dr. Corinna Schmechel
Radboud Universität Nijmegen Medical Center, Department of Primary and Community Care:
Prof. Dr. Sabine Oertelt-Prigione, Dr. Eva Becher
Gefördert von
Das Forschungsprojekt DIVERGesTOOL wird vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) mit einer Laufzeit von 2020 – 2023 gefördert.
Weitere Informationen
Teilnahmegebühren werden nicht erhoben.
Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Programm folgen in Kürze:
http://www.uni-bremen.de/divergestool
Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Wir freuen uns über frühzeitige verbindliche Anmeldungen unter: divergestool@uni-bremen.de
Semester: Sommersemester 2023
ZtG-Veranstaltungskategorie: Gender-Veranstaltungen der Institute/Fakultäten der HU