Ageing, Old Age and Gender: Interdisciplinary perspectives - Alter(n) und Gender: Interdisziplinäre Perspektiven
Kolloquium
- https://www.gender.hu-berlin.de/de/veranstaltungen/archiv/events/150625_alter_n
- Ageing, Old Age and Gender: Interdisciplinary perspectives - Alter(n) und Gender: Interdisziplinäre Perspektiven
- 2015-06-25T19:00:00+02:00
- 2016-06-26T20:00:00+02:00
- Kolloquium
- Wann 25.06.2015 19:00 bis 26.06.2016 20:00
- Wo Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, Senatssaal
-
iCal
Veranstaltet von
Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien der Humboldt-Universität zu Berlin
Programm
Donnerstag, 25.06.:
19:00 Begrüßung | Welcome
Gabriele Jähnert, ZtG
19:15 Bozena Choluj, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder, Universität Warschau
Die Frage von Greisenalter und Schuld
in der zeitgenössischen Prosa und in den Medien
Ende gegen 20:30 Uhr
Freitag, 26.06.:
9:15
Begrüßung
9:30 – 11.30 Old Age/ Alter
Elisabeth Reitinger (Alpen Adria Universität Klagenfurt) und Bärbel Traunsteiner (Alpen Adria Universität Klagenfurt): Frauen und Männer im Alter: Diverse Lebenslagen und soziale Beziehungen aus sozialwissenschaftlicher Perspektive
Gudrun Piechotta-Henze (Alice Salomon Hochschule): „Keiner weiß was ich durchgemacht habe in der Zeit!“
Einblicke: Der Alltag von Angehörigen demenziell erkrankter Migrantinenn und Migranten türkischer Herkunft
Moderation: Hildegard Maria Nickel (HU Berlin)
11.30 – 11.45
Kaffeepause
11.45 – 13.45
Pepetual Mforbe Chiangong (HU Berlin):
Critical Analysis of the role of “Old Woman” Aberewa in Bill Marshall’s play Asana (2013)
Ulrike Vedder (HU Berlin):
Literarische Altersbilder und ihre Geschlechterordnung: Eine Gegenwartsanalyse
Moderation: Kathrin Tordasi (HU)
13.45 – 15.15
Mittagspause
15.15 – 18.30 Aging/Altern
Stefan Blüher (Charité):
Altern, Geschlecht und Gesundheit – Befunde zu objektiven und subjektiven Gesundheitsaspekten aus einer Kohortenstudie mit älteren Frauen und Männern
Catrinel Craciun (FU Berlin):
Ageing in Precarious Times: Gender Differences in Representations of Positive Ageing
17.15 – 17.30
Kaffeepause
17.30
Elke Brüns (Berlin): Arme ‚alte Alte‘: Zum Zusammenhang von Alter, Armut und Gender in der Gegenwartskultur
Moderation: Antonia Schmid (HU Berlin)
18:30 – 19.00
Pause
19.00 – 20.00
Barbara Wachendorff (Ladenburg): Videoschnipselvortrag: Der elektrische Hut für Drinnen und Draußen. Theaterarbeit mit Menschen mit Demenz aus nicht nur künstlerischer Sicht
Moderation. Birgit Dahlke (HU Berlin)
Weitere Informationen
ZtG-Veranstaltungskategorie: Tagungen/Symposien/Kolloquien/Workshops des ZtG