Queer-Theorie - queere Politik - queeres Recht? Zur Aushandlung queertheoretischer Ansätze in Rechtsdiskursen
Podiumsdiskussion
- https://www.gender.hu-berlin.de/de/veranstaltungen/archiv/events/150128-queeres-recht
- Queer-Theorie - queere Politik - queeres Recht? Zur Aushandlung queertheoretischer Ansätze in Rechtsdiskursen
- 2015-01-28T19:00:00+01:00
- 2015-01-28T21:00:00+01:00
- Podiumsdiskussion
- Wann 28.01.2015 von 19:00 bis 21:00
- Wo Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 9, Juristische Fakultät, Raum E 25
-
iCal
Veranstaltet von
Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Geschlechterstudien der Humboldt-Universität zu Berlin
Kurzbeschreibung
Wie lassen sich Queer-Theorie und Recht produktiv miteinander verbinden? Welche Herausforderungen und Potentiale gehen damit einher? Ausgehend von der Annahme, dass sich das Recht und queere Ansätze nicht grundsätzlich antagonistisch gegenüberstehen, thematisiert die Veranstaltung die Verhältnisse von queer-theoretischen, queer-politischen und rechtlichen Diskursen.
Dabei geht es u.a. um Annäherungen an Spannungsfelder, die in queer-feministisch juristischen Debatten nicht neu aber persistent sind, beispielsweise: Welche Möglichkeiten bietet das Recht, die queere Idee der Veruneindeutigung identitärer Zuschreibungen aufzunehmen, ohne dabei Diskriminierungsstrukturen aus dem Blick zu verlieren? Wie können die spezifisch an Recht gebundenen Vorteile und die repressiven Effekte identitärer Zuschreibungen in ein produktives Verhältnis zueinander gebracht werden? Auf welche Weise wirkt Recht insofern emanzipatorisch?
Darüber hinaus gilt es Wege aufzuzeigen wie Queer-Theorie und Recht diese Fragen gemeinsam weiter denken können und wie queere Politiken sich dem Recht als Instrument affirmativ nähern mkönnen. Dazu gehört die Aufmerksamkeit für queere Politiken, die Alternativen zum hegemonialen Rechtsdiskurs zum Beispiel dadurch verdeutlichen, dass sie im Rahmen alltäglicher Praxen der Zivilgesellschaft Beiträge zur Veränderung von Recht leisten.
Die Referentinnen:
Sabine Hark forscht und lehrt im Bereich der Soziologie und der
Geschlechterforschung. Sie ist Leiter_in des Zentrums für Interdisziplinäre Frauen- und
Geschlechterforschung (ZIFG) an der TU Berlin.
Elisabeth Holzleithner forscht und lehrt im Bereich Rechtsphilosophie und Legal Gender Studies an der Universität Wien.
Referent_innen
Prof. Dr. Sabine Hark (TU Berlin)
Prof. Dr. Elisabeth Holzleithner (Universität Wien)
M.A. Lucy Chebout (HU Berlin, Moderation)
Weitere Informationen
ZtG-Veranstaltungskategorie: Gender-Veranstaltungen der Institute/Fakultäten der HU