Konstruktionsprozesse in der Schule aus Sicht der Gender Studies
Kolloquium
- https://www.gender.hu-berlin.de/de/veranstaltungen/archiv/events/100702-konstruktionsprozesse-schule
- Konstruktionsprozesse in der Schule aus Sicht der Gender Studies
- 2010-07-02T09:30:00+02:00
- 2010-07-02T16:00:00+02:00
- Kolloquium
- Wann 02.07.2010 von 09:30 bis 16:00
- Wo Humboldt-Universität zu Berlin, Geschwister-Scholl-Str. 1/3, Universitätsbibliothek, Auditorium
-
iCal
Veranstaltet von
Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien der Humboldt-Universität zu Berlin
Programm
9:30 – 11:00 Männlichkeit und Bildung
Detlef Pech (HU Berlin): Bilder von Geschlecht - schulischer Unterricht und die Zuweisung
von Eindeutigkeit
Jürgen Budde (Universität Halle): „'Der Valentin ist ein Sorgenkind…'. Bildungsungleichheiten
als kulturelle Passungsprobleme zwischen männlichem Habitus und institutionalisierten
Schulkulturen?“
Moderation: Andreas Heilmann (angefragt)
11:15 – 12:45 Empirische Zugänge zu schulischen Konstruktionsprozessen
Monika Jäckle (Universität Augsburg) (angefragt):
Auseinandersetzung mit Schule, Macht und Geschlecht unter diskurstheoretischer Perspektive
Bina Elisabeth Mohn (freie Filmemacherin und Autorin):
Zur möglichen Bedeutung der Kamera-Ethnografie in Schul- und Unterrichtsforschung
Moderation: Christiane Micus-Loos
12:45 – 14:00 Mittagspause
14:00 – 16:00 Konstruktionen von Geschlecht und Ethnizität in der Schule
Stefan Wellgraf (Berlin, Europäische Ethnologie): Hauptschule: Reproduktion von Klasse,
Ethnizität und Geschlecht im Schullalltag
Maisha Eggers (Hochschule Magdeburg/Stendal): (Interdependente) Konstruktionen von
Geschlecht und Rassistischer Markierung
Moderation: Kerstin Piepenstock
Weitere Informationen
ZtG-Veranstaltungskategorie: Tagungen/Symposien/Kolloquien/Workshops des ZtG