City Girls - Dämonen, Vamps & Bubiköpfe in den 20er Jahren
Symposium
- https://www.gender.hu-berlin.de/de/veranstaltungen/archiv/events/090702_city_girls
- City Girls - Dämonen, Vamps & Bubiköpfe in den 20er Jahren
- 2009-07-02T19:00:00+02:00
- 2009-07-04T19:00:00+02:00
- Symposium
- Wann 02.07.2009 19:00 bis 04.07.2009 19:00
- Wo Berlin, Rosa-Luxemburg-Str. 30, Kino Babylon
-
iCal
Veranstaltet von
Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien der Humboldt-Universität zu Berlin
Programm
Donnerstag, 2. Juli 2009 Veranstaltungsort: Kino Babylon
17:00 Eröffnung/Grußworte: Prof. Dr. Christoph Markschies, Präsident der HU, Thomas Macho (Institut für Kulturwissenschaft), Klaus Scherpe (Institut für deutsche Literatur); Gabriele Jähnert (Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien)
17:45 Heike-Melba Fendel: youth without youth - das ‚it girl‘ im Lauf der Zeit
18:30 - Filmvorführung IT, Clarence Badger, USA 1926/27, OF Flügel: Carsten-Stephan Graf v. Bothmer
19:45 Sektempfang
Freitag, 3. Juli 2009 Veranstaltungsort: Kino Babylon
9:30 – 9:45 Uhr Eröffnung: Julia Freytag & Alexandra Tacke
9:45 – 11:40 Uhr - Filmvorführung Norrtullsligan /Weibliche Junggesellen, Per Lindberg, Schweden 1923, OF Einführung: Stefanie von Schnurbein
12:00 – 13.15 Uhr - Filmvorführung Engelein, Urban Gad, D 1913/14 Einführung: Claudia Benthien
13:15 – 15:00 Uhr Mittagspause
15:00 – 16:45 Uhr - Filmvorführung Dirnentragödie, Bruno Rahn, D 1927 Einführung: Jana Husmann
17:00 – 18:15 Uhr - Filmvorführung Die Austernprinzessin, Ernst Lubitsch, D 1919, KINOORGEL Einführung: Julia Köhne Alle Stummfilme mit Live-Musik. Flügel und Kinoorgel: Carsten-Stephan Graf v. Bothmer
Samstag, 4. Juli 2009 Veranstaltungsort: Institute for Cultural Inquiry (ICI)
9:30 – 9:45 Uhr Eröffnung: Susanne Baer
9:45 – 10:30 Uhr Filmvorführung „Vom Sinn des Sehens. Augen-Blicke der Geschlechter“ (1994) 44 min. von Christina v. Braun Kommentar: Ulrike Auga, Claudia Bruns
11:00 – 11:40 Uhr Astrid Deuber-Mankowsky: Die Frau aus Chicago. Zu Murnaus City Girl (or Our Daily Bread) USA 1930 Moderation: Antje Hornscheidt
11:40 – 12:20 Uhr Dorothea Dornhof: Magie und Kino. Zum Verhältnis von frühem Film und Grenzbereichen modernen Wissens Moderation: Kathrin Peters
12:20 – 12:30 Uhr Kaffeepause
12:30 – 13:15 Uhr Gabi Dietze: Die Bohemienne und ihr ‚Imaginary Negro’ Moderation: Ulrike Brunotte
13:15 – 13:45 Uhr Kerstin Palm: Die Hysterie der Heuschrecke Moderation: Eva Johach
13:45 – 15:15 Mittagspause
15:15 – 16:00 Uhr Isabelle Stauffer: Von Hollywood nach Berlin. Die deutsche Rezeption der Flapper-Filmstars Clara Bow und Colleen Moore Moderation: Konstanze Hanitzsch
16:00 – 16:45 Uhr Renate Berger: „Rotkäppchen, Großmutter und Wolf in einer Person“. Valeska Gert und der Grotesktanz Moderation: Sven Glawion
16:45 – 17:00 Uhr Kaffeepause
17:00 – 17:45 Uhr Dagmar von Hoff: Subversive Traumdiskurse. Von Germaine Dulac zu Pipilotti Rist Moderation: Svea Bräunert
17:45 – 18:30 Uhr Annegret Pelz: City Girls im Büro. Schreibkräfte mit Bubikopf Moderation: Tilo Renz
18:30 – 19:15 Uhr Ulrike Vedder: Körperimaginationen: die Sportlerin, die Schaufensterpuppe Moderation: Claudia Breger
Ab 20:00 Fest
Referent_innen
Prof. Antje Hornscheidt
Prof. Susanne Baer
Dr. Alexandra Tacke
Weitere Informationen
ZtG-Veranstaltungskategorie: Tagungen/Symposien/Kolloquien/Workshops des ZtG