Female Intervention
Ausstellung
- https://www.gender.hu-berlin.de/de/veranstaltungen/archiv/events/20140624_femaleintervention
- Female Intervention
- 2014-06-24T19:00:00+02:00
- 2014-07-18T18:00:00+02:00
- Ausstellung
- Wann 24.06.2014 19:00 bis 18.07.2014 18:00
- Wo Humboldt Universität zu Berlin Berlin Unter den Linden 6 HU Berlin, UL 6 Raum Lichthof
-
iCal
Veranstaltet von
Kleine Humboldt Galerie
Kurzbeschreibung
Die Ausstellung Female Intervention widmet sich dem Thema Feminismus und will einen Anlass bieten, die Stellung von Frauen in unserer Gesellschaft sowie im Kunstsystem zu diskutieren.
Dazu zeigt sie Arbeiten von Künstlerinnen-Kollektiven, die durch das überindividuelle Format Grenzen leichter überschreiten können als durch ein Agieren als Einzelperson.
Female Intervention versammelt Kunstwerke verschiedenster Medien (Performance, Video, Fotografie, Malerei, Skulptur und Installation), die kritisch und humorvoll weibliche Rollenzuschreibungen untersuchen, auf Diskriminierung aufmerksam machen, das Kunstsystem dekonstruieren oder die traditionell männerdominierte Geschichtsschreibung um einen weiblichen Blickwinkel erweitern. In der Tradition der Guerrilla Girls handeln die Gruppen überwiegend mit einem humorvoll-spielerischen Gestus, der Berührungsängste mit dem Thema zu überwinden hilft.
An der Humboldt-Universität erhält die Ausstellung besondere Aktualität, da im Juli die erste weibliche Wissenschaftlerin, die jüdische Kernphysikerin Lise Meitner (7.11.1878 – 27.10.1968), mit einer Skulptur im Ehrenhof der Universität geehrt wird.
Programm
https://www.hu-berlin.de/de/service/veranstaltungen/veranstaltungen_neu?stat=show&vk_id=3008
Referent_innen
Conny Becker (Kuratorin)
3 Hamburger Frauen (teilnehmendes Künstlerinnen-Kollektiv)
Der Strich (teilnehmendes Künstlerinnen-Kollektiv)
Die bösen Mösen (teilnehmendes Künstlerinnen-Kollektiv)
ff (teilnehmendes Künstlerinnen-Kollektiv)
Guerrilla Girls (teilnehmendes Künstlerinnen-Kollektiv)
Stoll & Wachall (teilnehmendes Künstlerinnen-Kollektiv)
Gefördert von
Mit Unterstützung der Humboldt-Universitäts-Gesellschaft, des Vereins zur Förderung des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte e.V., der Norwegischen Botschaft, des Bezirksamts Berlin-Mitte und des Neuen Berliner Kunstvereins sowie von Dr. Angelika Keune, Prof. Dr. Susanne on Falkenhausen, Dagmar Oehler und Lorenzo Sandoval.
Weitere Informationen
ZtG-Veranstaltungskategorie: Genderdialog/Podiumsdiskussionen/Weitere