Bulletin-Info 40
1. Neues aus dem Zentrum und der HU [zum Volltext]
- G. Jähnert: Aktuelles aus dem ZtG
- I. Pache: Neues aus dem Studiengang
- Neues aus dem GenderKompetenzZentrum
- V. Beckmann: Bericht aus dem Graduiertenkolleg „Geschlecht als Wissenskategorie“ WS 2009/10
- C. Bauhardt: Neues Promotionskolleg „Ressourcenpolitik und Geschlechtergerechtigkeit in der Globalisierung“
- Studentinnen im Kurs "Rurale Frauen- u. Geschlechterforschungforschung" gewinnen im Poster-Wettbewerb der GTZ mit Plakat
2. Initiativen in Forschung und Lehre bundesweit/international [zum Volltext]
- AtGender: Report of the First General Assembly
- www.zentrum-genderwissen.de
- M. Kriszio: Gründung Fachgesellschaft Geschlechterstudien/Gender Studies Association
- Presseerklärung zur Gründung der Fachgesellschaft
- B. Babitsch u.a.: Master-Studiengang „Health and Society: International Gender Studies Berlin”
3. Neue ProfessorInnen / wiss. MitarbeiterInnen stellen sich vor [zum Volltext]
-
Ulrike Vedder (Institut für Deutsche Literatur)
-
Isabell Lorey (Gastprofessorin)
-
Eva von Redecker (Institut für Philosophie)
-
Sarah Markiewicz (Institut für Geschichtswissenschaft)
-
Tuula Juvonen (Gastwissenschaftlerin)
-
Olanike Deji (Stipendiatin der AvH-Stiftung)
-
Urmila Goel (Vertretungsprofessorin)
-
Anette Dietrich (ZtG)
-
Anastasia Schadt (Praktikantin)
4. Was machen eigentlich unsere AbsolventInnen [zum Volltext]
-
Oliver Geden
5.Tagungen - Ankündigungen / Berichte [zum Volltext]
- Interdisziplinäres Symposium zu Elisabeth Schiemann (1881-1972), 6./7.5.2010
- Normalität auf Bewährung? Lesbische und schwule Politiker in der Mediendemokratie, 11.6.2010
- Wissenschaftliches Kolloquium des ZtG: Konstruktionsprozesse in der Schule aus Sicht der
Gender Studies, 2.7.2010 - K. Aleksander: Frauen-/Lesbenarchive und -bibliotheken in europäischer Perspektive
- A. Schulze, K. Piepenstock: Intersektionalität/Interdependenzen/Postkolonialismus:
Theoretische Zugänge – methodische Operationalisierungen - L. Malich, F. Schnicke: Institutionalisierung und Komplexität. Berliner Reflektionen zu Genese
und Gegenwart der Geschlechterforschung - S. Bräunert, J. Köhne, A. Schulze, J. Trompeter: Das Geschlecht der Anderen
- A. Ladegast, A. Kompa: Grabmal und Identität – Geschlechterbilder in der Sepulkralkultur
6. Forschungsliteratur / Rezensionen [zum Volltext]
- A. Böhmelt, C. Johann: G. Dietze, C. Brunner, E. Wenzel – Kritik des Okzidentalismus
- Th. V. Rieske: D. Pech (Hrsg.) – Jungen und Jungenarbeit
- E.Kaufmann: U. Schröter, R. Ullrich, R. Ferchland – Patriarchat in der DDR
7. FORSCHUNGSFÖRDERUNG/FORSCHUNGSPOLITIK [zum Volltext]
- U. Fuhrich-Grubert: Maßnahmen aus dem Gleichstellungskonzept der HU realisiert –Gleichstellungsfonds und „audit familiengerechte hochschule“