Bulletin-Info 37
1. Neues aus dem Zentrum und der HU [zum Volltext]
G. Jähnert: Aktuelles aus dem ZtG
I. Pache: Bericht aus dem Studiengang Gender Studies
K. Aleksander: Neues aus der Genderbibliothek am ZtG
K. Hildebrandt/St. Schälin: Aktuelles aus dem GenderKompetenzZentrum
Bericht des Graduiertenkollegs „Geschlecht als Wissenskategorie“
S. Schmitz: Ein Sommer in Berlin
A. Freese: Kapstadt, Südafrika – inmitten des Kolonialismus und der Apartheid
D. Zwanck: On the Road to Empowerment? My Internship as Gender Consultant in the
Democratic Republic of Congo
Ch. Bauhardt/G. Caglar: Gender und Globalisierung – Feministische Ansätze der Ökonomie-
Kritik und zur Internationalen Politikgestaltung/Governance
2. Initiativen in Forschung und Lehre Bundesweit/International [zum Volltext]
Ch. Schenz: Ganztagsschulen unter genderspezifischen Aspekten mit besonderer Berücksichtigung nachmittäglicher Angebote für Jungen und Mädchen
Frauen in die Spitzenforschung: Universität Hamburg erforscht Chancengleichheit in der
Exzellenzinitiative des Bundes
3. Neue Professorinnen / wiss. Mitarbeiterinnen stellen sich vor [zum Volltext]
Beate Binder (Europäische Ethnologie)
Delina Binaj (Lehrstuhl A. Hornscheidt)
Vera Tudor (Lehrstuhl A. Hornscheidt)
4. Was machen eigentlich unsere Absolvent_innen? [zum Volltext]
Anja Michaelsen
Anke Rietdorf
5. Tagungen – Ankündigungen / Berichte [zum Volltext]
„Mittendrin statt nur dabei. 100 Jahre Studium von Frauen in Preußen“, 24.10.08
Filmreihe im Wintersemester 2008/09 an der HU: Das Geschlecht der Bildung
Wissenschaftliches Kolloquium des ZtG: Das Geschlecht der Bildung, 27./28.11.08
M. Hirsch/R. Torenz: Tangoing Gender. Macht und Subversion im Argentinischen
Tango, 10.11.08
Perspektiven auf Arbeit und Gender. Kolloquium zu Ehren von H.M. Nickel, 12.12.08
J. Schmitz: Frauen und das Menschenrecht auf Wasser
J. Schmitz: „I’m not a gender! I’m a woman“! UN-Konferenz zur Biologischen Vielfalt
K. Linke: ZtG-Kolloquium „Körperformen und Geschlechternormen...“
6. Forschungsliteratur / Rezensionen [zum Volltext]
Neu: Bulletin – Texte 34 „Bologna and Beyond“
H. Hertzfeldt: Gisela Notz – Mehr als bunte Tupfen im Bonner Männerclub
Ch. Altenstraßer: A.-H. Carl/F. Maier/D. Schmidt – Auf halbem Weg. Die Studien- und
Arbeitsmarktsituation von Ökonominnen im Wandel
U. Schröter: H. Behrend – Die Überleberin
Neu: R. Schäfer – Frauen und Kriege in Afrika
7. Forschungsföderung/Forschungspolitik [zum Volltext]
M. Kriszio: Umsetzung der Professorinnenprogramme von Bund und Ländern
DFG-Initiative – Vereinbarung forschungsorientierter Gleichstellungsstandards