Dr. Christina Petterson
Postdoc-Projekt: Sexualität und soziale Kontrolle: Religiöser Dissens und die Auflösung des Haushalts im 18. Jahrhundert in Deutschland |
![]() |
Kurzbeschreibung des Projekts
|
In meinem Postdocprojekt untersuche ich den Haushalt und die Sexualpolitik der Herrnhuter Brüdergemeine im frühen 18. Jahrhundert anhand der Reden des Gründers der erneuerten Gemeinde, Graf Zinzendorf. Ich analysiere die Rolle des materiellen Körpers sowohl an der Wende vom Feudalismus zum Kapitalismus als auch an der Wende vom theologischen zum wissenschaftlichen Weltbild. Ich bin besonderes daran interessiert, wie der sozioökonomische Kontext mit dem Inhalt der Reden interagiert. |
Angaben zur Person
|
Seit 2013 Research Associate an der University Newcastle (Australien). Studium der Theologie in Kopenhagen, 2011 Promotion im Fach Cultural Studies in Sydney (Australien). 2011 – 2013 Postdoktorandin am Graduiertenkolleg »Geschlecht als Wissenskategorie«. Seit 2012 Gastwissenschaftlerin am Centre for European Studies, Australian National University, Canberra. Seit 2012 Mitglied der Redaktion der Zeitschrift »Critical Research on Religion«. Seit Oktober 2016 Gerda Henkel Forschungsstipendiat_in mit dem Projekt: Bilanz zwischen Ökonomie und Christus suchen: Die Brüdergemeine in Grönland und Australien. |
Ausgewählte Publikationen
|
The Missionary, the Catechist and the Hunter. Foucault, Protestantism and Colonialism, Leiden 2013. Acts of Empire. The Acts of the Apostles and Imperial Ideology, Taiwan 2012. Colonial Subjectification. Foucault, Christianity and Governmentality. In: Cultural Studies Review 18/2 (2012). S. 89 – 108. En konge i sin faders sted. Bibel og konge i den danske enevælde. In: Bibelske Genskrivninger, hg. v. Mogens Müller u. Jesper Høgenhaven, Kopenhagen 2012. S. 413 – 434. |
Homepage und Kontakt |