Kirstin Mertlitsch
Dissertationsprojekt: Sisters, Cyborgs, Drags. Begriffspersonen in feministisch-queeren Theorien |
![]() |
Kurzbeschreibung des Projekts
|
In meinem Dissertationsprojekt untersuche ich Begriffspersonen der feministisch-queeren Theoriebildung, die meist die Kritik an einem homogenen, weißen, heteronormativen Feminismus verkörpern. Die Protagonist_innen dieser Theorietexte sind meist hybride Antiheld_innen, die sich durch Handlungen, Körperpraktiken und Affektpolitiken konstituieren: Sisters, Cyborgs (Nomadic Subjects, New Mestiza), Drags. Die Bedeutungen und Funktionen dieser Begriffspersonen, die vorwiegend seit Mitte der 1980er-Jahre vor allem in westeuropäischen und angloamerikanischen theoretischen Kontexten entwickelt wurden, werden nach zwei wesentlichen Aspekten untersucht: (1) Welche neuen Begriffe und welches Wissen werden durch diese Begriffspersonen eingeführt? (2) In welcher Weise wird durch Begriffspersonen Geschlechterwissen vermittelt und erfahrbar gemacht? |
Angaben zur Person
|
Studium der Philosophie mit Schwerpunktsetzung Gender Studies an der Universität Wien, der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und der Università degli studi di Pavia. 2011 – 2013 Stipendiatin des Graduiertenkollegs »Geschlecht als Wissenskategorie«. Geschäftsführende Leiterin des Gender Zentrums der Universität Klagenfurt sowie Mitglied des Vorstands der Österreichischen Gesellschaft für Geschlechterforschung (2012 – 2014). |
Ausgewählte Publikationen
|
20.000 Frauen für die cosa nostra. In: Frauen erinnern das feministische Ding, hg. zus. m. Jacob Guggenheimer, Utta Isop u. Doris Leibetseder, Bielefeld 2013 (im Erscheinen). zus. m. Jakob Guggenheimer, Utta Isop u. Doris Leibetseder (Hg.): »When we were gender …«. Geschlechter erinnern und vergessen. Analysen von Geschlecht und Gedächtnis in den Gender Studies, Queer-Theorien und feministischen Politiken, Bielefeld 2013 (im Erscheinen). Von der Schwesterlichkeit zu einer Politik der Freund_innenschaft ? In: Kollektivität nach der Subjektkritik, hg. v. Karin Aleksander, Gabriele Jähnert u. Marianne Kriszio, Bielefeld 2013 (im Erscheinen). |
Homepage und Kontakt |