Prof. Dr. Volker Hess
"Habe viel gelernt." | ![]() |
Betreute Arbeiten im Kolleg
|
Christina Altenstraßer | Sven Bergmann | Daniela Döring | Lukas Engelmann | Emily Ngubia Kuria | Lisa Malich | Sonja Palfner | Katharina Weikl | Stefan Wünsch |
Fach und Institut/ Universität |
Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin Charité Universitätsmedizin Berlin Stellvertretender Sprecher des Graduiertenkollegs (2005 – 2013) |
Angaben zur Person |
Seit 2003 Professor für Geschichte der Medizin an der Charité Universitätsmedizin Berlin. 1999 Habilitation mit einer Arbeit über die Geschichte des Fiebermessens. Leiter verschiedener Verbundprojekte. Studium der Philosophie und Medizin an der Universität Konstanz und der Freien Universität Berlin. |
Forschungsschwerpunkte |
Geschichte medizinischer Techniken und Praktiken |
Ausgewählte Publikationen
|
zus. m. J. Andrew Mendelsohn: Paper Technology und Wissensgeschichte. In: NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 21 (2013). S. 1 – 10. zus. m. Andrew Mendelsohn: Case and Series. Medical Knowledge and Paper Technologies, 1600–1900. In: History of Science 48 (2010). S. 287 – 314. Psychochemicals crossing the wall. Die Einführung der Psychopharmaka in der DDR aus der Perspektive der neueren Arzneimittelgeschichte. In: Medizinhistorisches Journal 42 (2007). S. 61 – 84. Der wohltemperierte Mensch. Fiebermessen in Wissenschaft und Alltag 1850–1900. Frankfurt a.M./New York 2000. |
Homepage und Kontakt |