Prof. Dr. Edith Wenzel
|
![]() |
Betreute Arbeiten im Kolleg
|
Beatrice Michaelis |
Fach und Institut/ Universität |
Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen |
Angaben zur Person |
Bis 2006 Professur an der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, jetzt im Ruhestand. Gastprofessuren und Forschungsaufenthalte an den Universitäten in Bonn, Berlin (Humboldt-Universität), Wien, Columbus (Ohio-State University), Durham (Duke University), Chapel Hill (University of North Carolina). |
Forschungsschwerpunkte |
Juden und Christen im Mittelalter | Antisemitismus in mittelalterlicher Literatur | Gender Studies |
Ausgewählte Publikationen
|
Grenzen und Grenzüberschreitungen. Kulturelle Kontakte zwischen Juden und Christen im Mittelalter. Aschkenas 14/1 (2004), hg. v. Edith Wenzel. zus. m. Gabriele Dietze u. Claudia Brunner (Hg.): Kritik des Okzidentalismus. Transdisziplinäre Beiträge zu (Neo-)Orientalismus und Geschlecht, Bielefeld 2009. The Representation of Jews and Judaism in Sixteenth-Century German Literature. In: Jews, Judaism and the Reformation in Sixteenth-Century Germany, hg. v. Dean Phillip Bell u. Stephen G. Burnett, Leiden/Boston 2006. S. 393–417. Von schönen Frauen, von Liebe und Abenteuer in der jiddischen Literatur des 16. Jahrhunderts. Zu »Paris un Wiene«. In: Ein Thema – zwei Perspektiven. Juden und Christen in Mittelalter und Frühneuzeit, hg. v. Eveline Brugger u. Birgit Wiedl, Innsbruck 2007. S. 287–306. |
Homepage und Kontakt |