Prof. Dr. Martin Lücke
"Es war eine sehr große Freude, das Kolleg mal aus der Nähe und mal aus der Ferne beobachten zu können. Neben der überzeugenden Arbeit der Kollegiat_innen waren die Ringvorlesungen beson- ders spannend." |
![]() |
Betreute Arbeiten im Kolleg
|
Kevin Dubout |
Fach und Institut/ Universität |
Geschichte, Friedrich-Meinecke-Institut |
Angaben zur Person |
Seit 2010 Professor für Didaktik der Geschichte am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin. 2012 Visiting Scholar am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte. 2008 Hedwig-Hintze-Preis des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands. 2007 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Bielefeld. 2002 – 2004 Lehramtsreferendariat in Berlin. 1994 – 2002 Studium der Fächer Geschichte, Deutsch und Erziehungs- wissenschaften an der Universität Bielefeld. |
Forschungsschwerpunkte |
Didaktik der Geschichte | Geschlechter- und Sexualitätsgeschichte | Diversity Studies und Intersectionality Studies |
Ausgewählte Publikationen
|
zus. m. Juliane Brauer (Hg.): Emotionen, Geschichte und historisches Lernen. Geschichtskulturelle und geschichtsdidaktische Perspektiven, Göttingen 2013. Diversität und Intersektionalität als Konzepte der Geschichtsdidaktik. In: Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts Bd. 1, hg. v. Michele Barricelli u. Martin Lücke, Schwalbach/Taunus 2012. S. 136–146. Männlichkeit in Unordnung. Homosexualität und männliche Prostitution in Kaiserreich und Weimarer Republik, Frankfurt a.M. 2007. zus. m. Sabine Grenz (Hg.): Verhandlungen im Zwielicht. Momente der Prostitution in Geschichte und Gegenwart, Bielefeld 2006. |
Homepage und Kontakt |
http://www.geschkult.fu-berlin.de/e/fmi/mitglieder/Professorinnen_und_Professoren/luecke.html |