Humboldt-Universität zu Berlin - Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien

Humboldt-Universität zu Berlin | Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien | Veranstaltungen | Ehe/Sexualität/ Reproduktion. Religiöse An- und Widersprüche

Ehe/Sexualität/ Reproduktion. Religiöse An- und Widersprüche

Kolloquium des Zentrums für transdisziplinäre Geschlechterstudien

 

Ort: HU, Auditorium im Grimmzentrum, Geschwister-Scholl-Str. 1/3; 10117 Berlin

Datum: 14.12.-15.12.2023

 

Save the Date! Weitere Informationen zur Anmeldung folgen in Kürze.

 

Programm

Donnerstag, 14.12.2023

 

10:00 

Begrüßung

 

 

10:15 – 12:15 Panel 1: Ehe und Ehefreiheit – Vertrag und Vertragen
 

Christine Gerber (Humboldt-Universität zu Berlin):
Vom Ende der Ehe in den Anfängen des Christentums. Diskurse um Ehe, Sexualität und Familie im Neuen Testament

Mira Sievers (Humboldt-Universität zu Berlin):
Die Hälfte der Religion: Normative Konzeptionen islamischer Ehe zwischen vertraglicher Bindung und zwischenmenschlicher Verbundenheit

Moderation: Jasmin Mausolf (Humboldt-Universität zu Berlin)

   
12:15 – 13:45 Mittagspause
   
14:00 – 16:00 Panel 2: Ehe – Recht – Geschlecht
 

Rana Alsoufi (Goethe-Universität Frankfurt):
Navigating Gender Boundaries: 11th Century Muslim Jurists' Perspectives on Gender Roles in Marriage

Charlotte Fonrobert (Stanford University):
Rabbinisches Eherecht zwischen Theologie und Ökonomie: Über die Begriffe "Erwerb" und "Heiligung"

Moderation: Nimet Şeker (Humboldt-Universität zu Berlin)

   
16:00 – 16:30

Kaffeepause

 

 

16:30 – 18:30 Panel 3: Reproduktion - Theologie - Widerstände
 

Martina Bengert (Humboldt-Universität zu Berlin):
Jungfrau, Mutter, Mystikerin. Zu Ehe und Sexualität bei Margery Kempe

Linn Tonstad (Yale University):
Christentum jenseits von Reproduktion: Queere Theologie heute?

Moderation: Tuba Işık (Humboldt-Universität zu Berlin)

   
19:00 – 20:00 Keynote
 

Kecia Ali (Boston University):
Negotiating Contradictions: Feminist Engagements with Muslim Marriage and Islamic Studies 

Moderation: Mira Sievers (Humboldt-Universität zu Berlin)

 
Freitag, 15.12.2023

9:30 – 11:30 Panel 4: Reproduktion – Körperbilder – Zuschreibungen
 

Regina Ammicht-Quinn (Universität Tübingen):
Unmoralisch und unrein? Ethische und religionsbasierte Überlegungen zu Abtreibung

Christina von Braun (Humboldt-Universität zu Berlin):
Einfluss der modernen Reproduktionstechniken auf Judentum und Christentum

Moderation: Teresa Schweighofer (Humboldt-Universität zu Berlin)

 

 

11:30 – 12:00 Kaffeepause
   
12:00 – 13:00

Abschlussdiskussion

Moderation: Gabriele Jähnert (Humboldt-Universität zu Berlin)